Über mich
Ausbildungen
2008 - 2009 | Psychotherapeutin (HPG) |
2006 | Mobbingbeauftragte |
2005 - 2006 | Ausbildung Erziehungsberaterin Diplom (DAJEB) |
2003 - 2005 | Ausbildung Systemische Supervisorin und Systemisches Coaching (nach Nemetschek) |
2003 | Weiterbildung in Psychotraumatologie |
2001 | Weiterbildung in Progressiver Muskelentspannung (PMR) |
1998 – 2003 | Ausbildung Schuldner- und Insolvenzberaterin (ISKA) |
1989 – 1992 | Ausbildung Ehe-. Familien- und Lebensberaterin Diplom (BAG) |
zuvor | Studium der Sozialpädagogik, Diplom an der Kath. Stiftungsfachhochschule München |
Berufserfahrung
seit 2018 2010 - 2020 |
Geschäftführender Vorstand Caritasverband für den Landkreis Kulmbach e.V. Lehrbeauftragte an der Hochschule Coburg im Fach „Gesprächsführung“ |
seit 2005 | zertifizierte Supervisorin und Coach in eigener Praxis |
1998 - 2018 | Leiterin der Caritas Schuldner- und Involvenzberatungsstelle Bayreuth |
seit 1992 | Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle bei Ehe- u. Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Bayreuth |
Mitgliedschaften
- Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.
- Bundesverband Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und - berater e.V.
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Meine Arbeitsweise
Qualität steht bei mir an oberster Stelle. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nehme ich ständig an Weiterbildungen, Workshops und einem kontinuierlichen kollegialen Austausch (Supervision) teil.
Probleme sind für mich Ausdruck der aktuellen Kommunikation und Beziehungssituation der KlientenInnen in ihrem sozialem System (z.B. Familie, Paar, Team). Symptome erscheinen somit nützlich, da sie auf Störungen hinweisen und als unbewusste Lösungsversuche gedeutet werden können.
In meiner Praxis arbeite ich nach den Prinzipien der systemischen Beratung und Therapie.
Systemische Therapie ist…
… lösungsorientiert. Sie werden ermutigt und angeleitet, selbst gefundene Schritte in Richtung Ihrer angestrebten Ziele zu gehen.
… ressourcenorientiert. Fähigkeiten und Stärken werden wiederbelebt und neu entdeckt und als Ausgangspunkt für Veränderungen genutzt.
… ganzheitlich. Menschen werden in ihrer Lebenssituation, in ihrem Beziehungsnetz und mit all ihren ganz persönlichen Stärken wahrgenommen.